Domain server-switches.de kaufen?

Produkt zum Begriff Managed:


  • D-LINK Netzwerk-Switch "DGS-1210-10P 10-Port Layer2 PoE Gigabit Smart Managed", schwarz, B:29cm H:7,5cm, Netzwerk-Switches
    D-LINK Netzwerk-Switch "DGS-1210-10P 10-Port Layer2 PoE Gigabit Smart Managed", schwarz, B:29cm H:7,5cm, Netzwerk-Switches

    Stromversorgung: Typ Netzstecker: Schutzkontaktstecker (Typ EF-CEE 7/7), Art Stromversorgung: internes Netzteil, Maße & Gewicht: Breite: 29 cm, Gewicht: 2,07 g, Höhe: 7,5 cm, Farbe: Farbe: Schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 10490255, Produktdetails: Lieferumfang: D-Link DGS-1210-10P, Anschlüsse: Typ Anschluss: 8x RJ-45,

    Preis: 172.38 € | Versand*: 5.95 €
  • D-LINK Netzwerk-Switch "DGS-1210-28 28-Port Layer2 Smart Managed Gigabit Switch", schwarz, B:25cm H:8cm, Netzwerk-Switches
    D-LINK Netzwerk-Switch "DGS-1210-28 28-Port Layer2 Smart Managed Gigabit Switch", schwarz, B:25cm H:8cm, Netzwerk-Switches

    Stromversorgung: Typ Netzstecker: Schutzkontaktstecker (Typ EF-CEE 7/7), Art Stromversorgung: internes Netzteil, Maße & Gewicht: Breite: 25 cm, Gewicht: 2,83 g, Höhe: 8 cm, Farbe: Farbe: Schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 10490255, Produktdetails: Lieferumfang: D-Link DGS-1210-28 28-Port Layer2 Smart Managed Gigabit Switch, Anschlüsse: Typ Anschluss: 24x RJ-45,

    Preis: 167.62 € | Versand*: 5.95 €
  • D-LINK Netzwerk-Switch "DGS-1210-28P 28-Port Layer2 PoE Gigabit Smart Managed", schwarz, B:36,5cm H:9cm, Netzwerk-Switches
    D-LINK Netzwerk-Switch "DGS-1210-28P 28-Port Layer2 PoE Gigabit Smart Managed", schwarz, B:36,5cm H:9cm, Netzwerk-Switches

    Stromversorgung: Typ Netzstecker: Schutzkontaktstecker (Typ EF-CEE 7/7), Art Stromversorgung: internes Netzteil, Maße & Gewicht: Breite: 36,5 cm, Gewicht: 4,75 g, Höhe: 9 cm, Farbe: Farbe: Schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 10490255, Produktdetails: Lieferumfang: D-Link DGS-1210-28P 28-Port Layer2 PoE Gigabit Smart Managed Switch, Anschlüsse: Typ Anschluss: 24x RJ-45,

    Preis: 423.45 € | Versand*: 5.95 €
  • Ubiquiti Professional 8-Port Managed Switch Netzwerk-Switch
    Ubiquiti Professional 8-Port Managed Switch Netzwerk-Switch

    8x GbE und 2x 10G SFP+ Ports / 6x PoE+ und 2x PoE++ (max. 120W) / 56 Gbit/s Switching-Kapazität / Layer 3 Switching

    Preis: 294.00 € | Versand*: 7.99 €
  • Was ist ein Managed Server?

    Ein Managed Server ist ein dedizierter Server, der von einem Hosting-Anbieter verwaltet wird. Das bedeutet, dass der Anbieter für die Wartung, Sicherheit, Updates und den Betrieb des Servers verantwortlich ist. Kunden müssen sich somit nicht um die technischen Aspekte kümmern und können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Managed Server bieten in der Regel eine höhere Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung im Vergleich zu Shared Hosting oder unmanaged Servern. Die Kosten für einen Managed Server sind in der Regel höher, aber die Vorteile in Bezug auf Service und Support können sich für Unternehmen auszahlen.

  • Was ist ein Managed Server inklusive Plesk?

    Ein Managed Server inklusive Plesk ist ein Server, der von einem Hosting-Anbieter verwaltet wird und über die Plesk-Software verfügt. Plesk ist ein webbasiertes Verwaltungstool, das es ermöglicht, den Server und die darauf laufenden Websites und Anwendungen einfach zu verwalten und zu konfigurieren. Der Hosting-Anbieter kümmert sich um die Wartung, Sicherheit und Updates des Servers, während der Nutzer über Plesk seine Websites und Anwendungen verwalten kann.

  • Warum wechseln die D-Link Managed Switches immer in die Standard-IP?

    Es ist möglich, dass die D-Link Managed Switches in den Standard-IP-Modus wechseln, wenn sie auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden oder wenn ein Firmware-Update durchgeführt wird. In diesem Modus können die Switches über die Standard-IP-Adresse erreicht und konfiguriert werden. Es ist wichtig, die IP-Einstellungen nach dem Wechsel in den Standard-IP-Modus anzupassen, um eine ordnungsgemäße Netzwerkkommunikation sicherzustellen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Root Server, einem vServer, einem Managed Server und einem dedizierten Server?

    Ein Root Server ist ein physischer Server, auf dem der Nutzer volle administrative Rechte hat und das Betriebssystem selbst verwalten kann. Ein vServer ist eine virtuelle Maschine, die auf einem physischen Server läuft und Ressourcen mit anderen vServern teilt. Ein Managed Server ist ein dedizierter Server, der vom Hosting-Anbieter verwaltet wird, d.h. der Anbieter übernimmt die Wartung, Updates und Sicherheitsmaßnahmen. Ein dedizierter Server ist ein physischer Server, der ausschließlich einem Kunden zur Verfügung steht und von diesem selbst verwaltet wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Managed:


  • SOPHOS Central Managed Detection and Response (MDR) Complete Server
    SOPHOS Central Managed Detection and Response (MDR) Complete Server

    Rundum-Schutz mit SOPHOS Central Managed Detection and Response (MDR) Complete Server In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, bietet SOPHOS Central MDR Complete Server eine umfassende Sicherheitslösung für Serverumgebungen. Dieses Produkt kombiniert fortschrittliche KI-Technologien mit der Expertise eines globalen Teams von Sicherheitsspezialisten, um Ihre Serverlandschaft rund um die Uhr vor Angriffen zu schützen. Mit SOPHOS MDR Complete Server erhalten Sie Zugang zu einem engagierten Team von Sicherheitsexperten, die Ihre Server kontinuierlich überwachen. Sie erkennen und analysieren Bedrohungen in Echtzeit und reagieren sofort, um potenzielle Schäden zu verhindern. Ihre Herausforderungen im Bereich Server-Sicherheit Server sind das Herzstück jeder IT-Infrastruktur und ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Die zunehmende Komplexität von Bedrohungen überfordert oft interne IT-Teams – insbesondere, wenn Ressourcen knapp sind. Mit Sophos MDR Complete Server erhalten Sie die Unterstützung eines erfahrenen Expertenteams, das gezielte Angriffe auf Ihre Serverumgebung rund um die Uhr erkennt, analysiert und neutralisiert. Schutz vor serverbasierten Angriffen Gezielte Angriffe auf Server erkennen und abwehren – auch gegen neuartige Bedrohungen. Zentrale Serververwaltung Alle Serverstandorte zentral überwachen und verwalten – unabhängig vom Standort. Server-Ressourcen optimieren Effizienter Umgang mit Serverressourcen durch automatisierte Bedrohungserkennung und -bekämpfung. Server-Sicherheit mit MDR, die zu Ihnen passt Mit SOPHOS MDR Complete Server erhalten Sie umfassenden Schutz für Ihre Serverumgebung – ohne Kompromisse bei der Leistung. Server-spezifisches Threat Hunting Gezielte Überwachung und Erkennung von Bedrohungen speziell auf Servern. Automatisierte Erkennungs- und Reaktionsprozesse Automatische Bedrohungserkennung mit sofortiger Reaktion auf sicherheitskritische Vorfälle. Wichtige Funktionen von Sophos MDR Complete Server Funktion Beschreibung 24/7 Server-Überwachung Rund um die Uhr Überwachung Ihrer Serverlandschaft durch Experten und KI-basierte Systeme. Integrierte Bedrohungsanalyse Automatisierte Erkennung von Anomalien und zielgerichteten Angriffen. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten Passgenaue Anpassung der Überwachungsstufe je nach Serveranforderung. Sophos MDR Complete vs. Sophos MDR Complete Server – Ein Vergleich Funktion Sophos MDR Complete Sophos MDR Complete Server Überwachungsumfang Endpoints, Netzwerke, Cloud-Infrastrukturen Serverumgebungen (physisch & virtuell), Cloud-Server 24/7 Überwachung inklusive automatischer Bedrohungserkennung speziell optimiert für Server-Bedrohungen Threat Hunting Proaktives Threat Hunting durch Experten Erweiterte Bedrohungssuche für Server-basierte Angriffe Incident Response Umfassende Reaktion auf Vorfälle Erweiterte Incident Response für Server mit kritischen Anwendungen Zentrale Verwaltung In Sophos Central für alle Geräte Zentrale Verwaltung für alle Serverstandorte Kompatibilität mit Drittsystemen Firewalls, E-Mail, Identitäten, etc. speziell optimiert für Server-Firewalls und Backup-Lösungen Skalierbarkeit Skalierbar für Unternehmen jeder Größe Optimiert für große Server-Umgebungen und hybride Clouds Optimierung für Server Grundlegende Serverüberwachung möglich Speziell optimiert für Hochverfügbarkeit und performante Serverprozesse Integration in Sophos XDR für Endpoints und Netzwerke mit erweiterten Server-Metriken Systemanforderungen für Sophos Central MDR Complete Server Unterstützte Serverplattformen Kategorie Betriebssysteme Vollständig unterstützt Windows Server 2016 Windows Server 2019 Windows Server 2022 Windows Server 2025 Legacy-Plattformen Windows Server 2012 / 2012 R2 (erfordert Lizenz für erweiterten Support) Hardwareanforderungen nach Produktvariante Komponente Intercept X Advanced Minimal Intercept X Advanced Empfohlen mit XDR Minimal mit XDR Empfohlen mit XDR & MDR Empfohlen Freier Speicherplatz 8 GB 10 GB 10 GB 10 GB 10 GB RAM 8 GB 8 GB 16 GB 8 GB 16 GB Prozessorkerne 2 2 4 2 4 Festplattentyp SSD wird dringend empfohlen für das Boot-Laufwerk

    Preis: 410.95 € | Versand*: 0.00 €
  • NETGEAR M4250-16XF Managed Switch 16x 10G SFP+ Netzwerk-Switch
    NETGEAR M4250-16XF Managed Switch 16x 10G SFP+ Netzwerk-Switch

    16x 10G SFP+ Ports / 320 Gbit/s Switching-Kapazität / NETGEAR IGMP PlusTM / Vorkonfiguriert / Wand- oder Rackmontage

    Preis: 1299.00 € | Versand*: 7.99 €
  • QNAP QSW-M1204-4C 12-Port 10GbE Managed Switch Netzwerk-Switch
    QNAP QSW-M1204-4C 12-Port 10GbE Managed Switch Netzwerk-Switch

    Typ:Web Managed / Verwaltungsanschluss: 1 x 1GbE RJ45 / Übertragungsrate: bis zu 10 Gbit/s / Ports: 8x 10GbE SFP+, 4x Kombi-Ports / Besonderheiten: Rapid Spanning Tree Protocol

    Preis: 815.50 € | Versand*: 7.99 €
  • DIGITUS 8 Port Gigabit Ethernet Netzwerk Switch, Industrial, L2 managed, 4 SFP U
    DIGITUS 8 Port Gigabit Ethernet Netzwerk Switch, Industrial, L2 managed, 4 SFP U

    DIGITUS - Switch - industriell, L2 - managed - 8 x 10/100/1000 (PoE+) + 4 x Combo Gigabit Ethernet/Gigabit SFP - an DIN-Schiene montierbar - PoE+

    Preis: 366.63 € | Versand*: 0.00 €
  • Was versteht man unter Managed Services und wie können sie Unternehmen bei der effizienten Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur unterstützen?

    Managed Services sind Dienstleistungen, bei denen ein externer Anbieter die Verwaltung und Überwachung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernimmt. Sie können Unternehmen dabei helfen, Kosten zu senken, die Ausfallzeiten zu minimieren und die Sicherheit ihrer Systeme zu verbessern. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben können interne IT-Teams sich auf strategische Projekte konzentrieren und die Effizienz steigern.

  • Was sind die Vorteile von Managed Services im Vergleich zu herkömmlichen IT-Dienstleistungen?

    Managed Services bieten eine proaktive Überwachung und Wartung der IT-Infrastruktur, was Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz steigert. Durch die Auslagerung von IT-Aufgaben an einen externen Dienstleister können Unternehmen Kosten sparen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Zudem profitieren sie von Expertenwissen und aktuellem Know-how, das kontinuierlich aktualisiert wird.

  • Was sind die Vorteile von Managed Services im Vergleich zu herkömmlichen IT-Lösungen?

    Managed Services bieten eine kontinuierliche Überwachung und Wartung der IT-Infrastruktur, was Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz steigert. Durch die Auslagerung von IT-Aufgaben an einen externen Dienstleister können Unternehmen Kosten sparen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Zudem profitieren sie von einem schnelleren und professionelleren Support bei technischen Problemen.

  • Was sind die Vorteile eines Managed Service im Vergleich zu traditionellen IT-Systemen?

    Ein Managed Service bietet eine kontinuierliche Überwachung und Wartung der IT-Systeme, was Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz steigert. Zudem ermöglicht es eine flexible Skalierung der Ressourcen je nach Bedarf, ohne hohe Investitionskosten für Hardware und Software. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von einem Expertenteam, das sich um alle IT-Angelegenheiten kümmert und so interne Ressourcen entlastet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.